Yin Yoga hilft Frauen in den Wechseljahren, Stress abzubauen, Rückenschmerzen zu lindern und Verspannungen zu lösen. Sanfte Dehnungen bringen Entspannung in den Alltag und fördern die Flexibilität – besonders in der Lebensmitte. Im Praxisteil kannst du direkt mit Übungen starten und sofort von den positiven Effekten profitieren.
Yin Yoga: Was ist das?
Wirkung, Vorteile & Praxis erklärt
Kennst du das? Du kommst nach einem langen Tag nach Hause, dein Rücken schmerzt, dein Kopf ist voller Gedanken, und du sehnst dich einfach nach Ruhe? Genau hier setzt Yin Yoga an – sanfte Dehnungen, tiefe Entspannung und eine Pause vom Alltagstrubel.
Yin Yoga für Frauen in der Lebensmitte ist ein sanfter und ruhiger Yoga Stil, der perfekt für Frauen in den Wechseljahren geeignet ist. Die Yin Yoga Asanas (Körperhaltungen) werden 3 – 5 Min. eingenommen, um deinen Körper langsam zu dehnen und zu entspannen. Die Yin Yoga Haltung kannst du individuell anpassen mit Bolster und Decken, um einfacher deinen Stress loszulassen und tiefer in deine Entspannung zu finden . Diese Praxis bringt dir mehr Achtsamkeit und lässt dich auf deinen Körper hören – ohne Druck.
Lange gehaltene Haltungen lösen verklebte Faszien und machen dich beweglicher. Deine Gelenke werden geschmeidiger, da Sehnen und Bänder ohne Druck gestretcht werden. Außerdem werden in deinem Körper verlaufende Meridiane (Energiebahnen) stimuliert, um Körper & Geist in ein harmonisches Gleichgewicht zu bringen. Somit ist Yin Yoga auch für Anfänger, Berufstätige und Sportler eine Oase der Regeneration.
Mit Yin Yoga beruhigst du dein Nervensystem und findest zur inneren Ruhe. In dieser langsamen und meditativen Yoga-Praxis kommt dein Gedankenkarussell zum stehen.
Fühlst du dich angesprochen und sehnst dich nach dieser tiefen Ruhe in deinem Körper? Mache in meinen Yin-Yoga-Stunden mit und schenke dir eine wohltuende Auszeit.
Yin Yoga: Die 10 größten Vorteile für Körper & Geist
Morgens aufzuwachen und trotzdem müde zu sein, ist ein Gefühl, das du vielleicht kennst. Verspannte Muskeln und ein unruhiger Geist beeinträchtigen deinen Tag. Yin Yoga für besseren Schlaf und mehr Beweglichkeit kann genau hier ansetzen. Mit sanften Dehnungen und bewusster Atmung löst du Anspannung, beruhigst dein Nervensystem und stärkst deine innere Balance. So findest du nicht nur mehr Flexibilität, sondern auch erholsameren Schlaf und ein neues Körpergefühl.
Köperliche Vorteile: – Lindert Verspannungen – Unterstützt bei Rückenschmerzen – Stärkt das Immunsystem – Fördert die Beweglichkeit – Verbessert die Körperhaltung – Beruhigt das Nervensystem – Stärkt Faszien und Bindegewebe – Macht Gelenke geschmeidiger – Fördert die Durchblutung – Steigert die Körperwahrnehmung | Mentale Vorteile: – Reduziert Stress – Fördert besseren Schlaf – Steigert das allgemeine Wohlbefinden – Stärkt das Körperbewusstsein – Verbessert die Konzentration – Fördert Achtsamkeit – Erhöht das Selbstvertrauen – Stabilisiert Emotionen – schärft geistige Klarheit – Erhöht Resilienz |
Mit diesen Vorteilen im Hinterkopf kannst du nun in die Praxis eintauchen – entdecke, wie Yin Yoga dir hilft, Körper und Geist ins Gleichgewicht zu bringen und erlebe, wie du neue Energie und innere Ruhe findest.
3 Yin Yoga Sequenzen für weniger Stress & mehr innere Ruhe
Yin Yoga für entspannte Schultern & einen gelösten Nacken
Stress speichert dein Körper oft in Nacken und Schultern. Yin Yoga hilft dir, deine Körper sanft zu dehnen, die Verspannungen zu lösen und dein Nervensystem zu beruhigen. Viele meiner Teilnehmeri*nnen teilen mir zu Beginn eines Kurses mit, dass sie sich vor allem Linderung von Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich erhoffen. Mit den 3 folgenden Yin Yoga Übungen kannst du gezielt die Verspannungen im oberen Rücken lösen.
Schultergürtel lösen & Verspannungen mit Yin Yoga lindern
Nackendehnung (nicht bei Schwindel)
Setzte dich in einen bequemen Sitz. Neige den Kopf nach vorne ( 1 Min.), dann lasse ihn zur rechten Seite kreisen, bis das Ohr parallel über deiner Schulter ist (1 Min.). Führe deinen Kopf über vorne zur linken Seite, wieder mit deinem Ohr parallel über der Schulter (1 Min. ). Kreise deinen Kopf langsam zur Mitte zurück und hebe ihn erst dann wieder an. Führe die Bewegungen ruhig und achtsam aus, ohne ruckartige Übergänge.
Wirkung: Beruhigt das Nervensystem, kann Spannungen durch Stress lösen.
Offener Flügel
Komme in die Bauchlage und strecke den rechten Arm seitlich aus. Stütze dich mit dem linken Hand vom Boden weg, und rolle dein Körper vorsichtig auf die rechte Seite. Beuge die Beine leicht für mehr Stabilität. Spüre die sanfte Dehnung in der rechten Schulter und im Arm. Falls Schmerzen auftreten oder dein Arm zu kribbeln anfängt, drehe deinen Oberkörper leicht nach vorn, um den Druck zu verringern oder löse die Position vorzeitig auf. Öffne deine Schulter für 3 Min., spüre 1. Min. in der Bauchlage nach und, wechsle zur anderen Seite.
Wirkung: Fördert die Herzöffnung, unterstützt eine aufrechte Haltung.
Umarmende Flügel
Bleibe in der Bauchlage, lege deine Arme neben den Kopf. Hebe deinen Kopf leicht an, ziehe die Ellenbogen neben deine Brust und stütze dich auf die Unterarme. Lege einen Arm vor deine Brust, den anderen davor – nicht übereinander. Senke deinen Oberkörper und Kopf entspannt ab. Nutze ein kleines Kissen unter der Stirn, um deinen Nacken zu entlasten. Nach ca. 1 Min. die Arme wechseln und nach einer Weiteren die Haltung auflösen und nachspüren.
Wirkung: Löst tief sitzende emotionale Anspannung im oberen Rücken.
Dein Körper im Wandel – Yin Yoga für emotionale Balance & Wohlbefinden
Die Wechseljahre sind eine Zeit des Wandels – jede Frau erlebt sie anders. Möglicherweise spürst du Schlafprobleme, Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen, Gewichtszunahme & Gelenkschmerzen: Hallo Wechseljahre!
Ich kenne die letzten beiden Symptome aus eigener Erfahrung und weitere aus Gesprächen mit viele anderen Frauen. Yin Yoga hilft dir, die hormonellen Veränderungen in den Wechseljahren zu unterstützen. Es fördert dein inneres Gleichgewicht und begleitet dich sanft durch diese besonderen Lebensphase.
Denn jede Frauen in der Lebensmitte ist so schön unterschiedlich.
Starte direkt mit den Yin unteren Yin Yoga Haltungen, die dir helfen, deinen Körper auf liebevoll zu unterstützen.
Die besten Yin-Yoga-Übungen für Frauen in den Wechseljahren
liegender Schmetterling (mit und ohne Bolster).
Lege dich in Rückenlage – stelle deine Füße auf, lasse langsam deine Knie nach außen sinken und lege Kissen darunter, um Beine und Rücken zu entspannen. Die Fußsohlen berühren sich, die Beine öffnen sich wie Schmetterlingsflügel. Ziehe deine Füße näher zum Körper oder schiebe sie von dir weg, je nach gewünschten Dehnung. Arme liegen entspannt rechts und links neben deinem Oberkörper (T-Stellung).
Mit einem Bolster öffnet sich dein Brustkorb intensiver und du kommst in eine Rückbeuge. Dafür legst du das Bolster oder eine gerollte Decke entlang der Wirbelsäule – so dass auch der Kopf gestützt ist. Falls nötig, nutze ein Kissen, damit der Kopf nicht abknicken. Nimm die Haltung wie oben beschrieben ein und genieße die sanfte Öffnung für 3 Min.
Wirkung: Sanfte Hüftöffnung, löst emotionale Spannungen und fördert ein Gefühl von Leichtigkeit.
halber Frosch
Komme in die Bauchlage, lege die Hände unter deinen Kopf. Ziehe ein Knie zur Seite heran – je höher, desto intensiver die Dehnung. Der Fuß ist geflext, darf aber locker liegen, wenn die Dehnung zu stark ist. Das andere Bein bleibt ausgestreckt liegen. Achte darauf, dass die Hüfte parallel zum Boden bleibt, sonst schiebe das angewinkelte Bein etwas nach unten. Probiere es aus, ob du deinen Kopf von deinem angewinkelten Bein zur anderen Seite drehen magst (Rückenrotation) , sonst lasse ihn so liegen wie du willst. Spüre was passiert und löse langsam nach 3 Min. auf. Gönne dir 1 Min. Ruhe in der Bauchlage und starte auf der anderen Seite.
Wirkung: Tiefe Dehnung der Hüftbeuger, beruhigt das Nervensystem und fördert Loslassen.
Kindeshaltung
Komme in den Vierfüßlerstand, öffne deine Knie etwas mehr als hüftbreit, deine Großzehen berühren sich. Schiebe dein Gesäß nach hinten Richtung Füße und lege deinen Oberkörper zwischen deine Beine. Deine Stirn ruht am Boden, deine Arme liegen entspannt nach oben gestreckt neben deinem Kopf. Alternativen: Lege ein Kissen zwischen Unterschenkel und Gesäß, so hast du besseren Halt. Ein kleines weiches Kissen unter deinem Kopf löst den Nackenmuskulatur. Falls zu viel Druck in den Schultern entsteht, lege die Hände unter die Stirn.
Wirkung: Erdende Haltung, beruhigt Geist und Körper, sanfte Dehnung für Rücken und Hüften.
Rückenschmerzen adé! Effektive Rückenübungen für Frauen
Rückenschmerzen sind ein häufiger Begleiter im Alltag vieler Frauen. Oft entstehen sie durch Stress, Fehlhaltungen oder Bewegungsmangel. Die Dehnungen im Yin Yoga lösen Verspannungen und fördern die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Mit einer regelmäßige Yin-Yoga-Praxis wirst du spüren, wie der Schmerz nachlässt und dein Rücken sich freier und entspannter anfühlt. Eine Teilnehmerin erzählte mir: „Nach nur einer Stunde Yin Yoga mit dir war mein Schmerz weg!“ Der Wahnsinn – oder?!
Bereite dich jetzt für dir 3 Rückenübungen vor. Achte dabei darauf, die Übungen langsam und achtsam auszuführen, um den vollen Nutzen für deinen Rücken zu erzielen.
Sanfte Yogaübungen für einen entspannten Rücken
Schlafender Schwan
Komme in den Vierfüßlerstand und ziehe ein Knie zwischen deine Hände. Das andere Bein wird nach hinten ausgestreckt. Dein Rücken darf weich werden und sich leicht runden. Lasse den Kopf hängen und bleibe hier für ca. 1 Min. Dann senke deinen Oberkörper auf die Unterarme. Das vordere Bein kann unter dir liegen oder leicht nach außen drehen werden. Falls es sich angenehm anfühlt, lege dich ganz auf den Boden, deine Hände als Kissen für deinen Kopf. Verweile hier für 3 Min.
Löse die Haltung langsam, komme zurück in den Vierfüßlerstand und bewege deinen Rücken sanft in Katze-Kuh. Spüre nach,bevor du zur anderen Seite wechselst.
Wirkung: Tiefe Hüftöffnung, fördert Geduld und Hingabe, kann emotionale Blockaden lösen.
Halbmond
In der Rückenlage schiebst du deine Füße in eine untere Mattenecke und bewege deinen Oberkörper zur gleichen Seite in die obere Matteneccke. Dein Gesäß hat immer Kontakt zum Boden – hebt es ab, ist die Seitbeuge zu intensiv, komme etwas zurück. Um die Dehnung zu vertiefen, kannst du: 1. ein Bein über das andere legst, 2. deine Arme über den Kopf ausstreckst. Jede Seite öffnest du 3 Min., dann bleibe 1. Min. in der neutralen Rückenlage, um nachspüren, bevor du auf die andere Seite wechselst.
Wirkung: Schafft Raum im Brustkorb und vertieft die Atmung.
Korkenzieher
Lege dich auf den Rücken, stellst du deine Füße auf und lasse beide Knie langsam zu einer Seite sinken. Nutze ein Kissen, unter und/oder zwischen deine Beine, um deinen Rücken zu entspannen. Für mehr oder weniger Rotation im Rücken kannst deine Beine näher zum Körper ziehen oder weiter wegschieben. Drehe den Oberkörper zurück, sodass beide Schultern Boden berühren. Deine Arme liegen rechts und Links neben deinem Körper (T-Stellung). Dein Kopf kann in die entgegengesetzte Richtung der Beine schauen. Bleibe 3 Min. in der Drehung. Danach nimm dir 1. Min. Pause in der Rückenlage oder im Päckchen, bevor du die andere Seite einnimmst.
Wirkung: Entlastet die Wirbelsäule, fördert Verdauung und innere Balance.
Du hast bereits die wohltuende Wirkung meiner kurzen Yin-Yoga-Sequenzen gespürt. Lasse uns diese Reise gemeinsam fortsetzen!
Gönne dir eine wohltuende Auszeit, die du verdienst – buche deine Yin Yoga Stunde und beginne deine Reise zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit.
Yin Yoga im Alltag – so integrierst du Entspannung in dein Leben
Du gibst so viel – aber wie oft schenkst du dir selbst Zeit und Aufmerksamkeit? Hier sind 4 kleine Rituale, diedu in deinen Tagesablauf einbinden kannst.
- Übe auch nur für ein paar Minuten – es gibt kein richtig oder falsch. Lieber täglich 1–2 Asanas als gar keine.
- Nutze Hilfsmittel wie Decken, Kissen oder Bolster, um es dir bequemer zu machen und schneller zur Ruhe zu kommen.
- Gönne dir nach der Praxis Zeit nur für dich – genieße deinen Tee, schreibe Gedanken auf oder geh nach draußen in die Natur.
- Plane feste Zeiten in deinen Alltag ein, ob am Morgen oder Abend, in der Mittagspause – egal! Mache Yin Yoga zu deiner täglichen Auszeit!
Yin Yoga passt sich deinem Leben an – nicht umgekehrt.
Fazit
Yin Yoga ist wie eine liebevolle Umarmung für deinen Körper & deine Seele. Es löst Verspannungen, stärkt dein Immunsystem und schenkt dir wohltuende Ruhe. Gönne dir diese sanfte Auszeit und spüre, wie du mehr und mehr in Balance findest.
Ich möchte von dir wissen, wie Yin Yoga dir hilft, dich zu entspannen und dein Wohlbefinden zu steigern. Teile deine Erfahrungen mit mir – sei es in den Kommentaren oder melde dich direkt bei mir. Ich freue mich auf deine Nachricht!
0 Kommentare